Initiativgruppe Dritte Welt e. V. Weltmarkt BietigheimInitiativgruppe Dritte Welt e. V. Weltmarkt Bietigheim
 
  • Startseite
  • Aktuelles
    •  
    • Veranstaltungen/Termine
    • Fotoalben
    • Newsletter
    • WeltMarkt Bietigheim
    •  
  • Wir stellen uns vor
    •  
    • Fairer Handel
    • unsere Aktionen
    •  
  • Projekte
  • Fotoalben
    •  
    • Faires Frühstück 2019
    •  
  • Produkte
    •  
    • Neu im WeltMarkt
    • unser Kaffee
    • weitere Produkte
    •  
  • Presse
    •  
    • Wir in der Presse
    • Presseartikel
    • Allgemeine Informationen
    •  
  • Kontakt/Impressum
    •  
    • Vorstand
    • Mitglied werden
    • Spenden
    • Impressum
    •  
  • Anfahrt
  • Links
  • intern
Baden-Württemberg vernetzt
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
Termine
Keine Einträge vorhanden!
 
 
Newsletter
Adresse und Öffnungszeiten

Hauptstr. 19

74321 Bietigheim-Bissingen

Tel.: 07142 987070

Mo  bis Fr  9:30  bis  18:30

Sa               9:30  bis  14:00

Adventssamstage

                    9:30  bis  16:00

 
 

    

 

 

Newsletter abonnieren

 

 


                                   

Bitte besuchen Sie uns auch auf 


    Facebook    Instagram    Twitter

  ​​​             

                                

​​​​​

  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

                    
           

 

 

 
 

Quinua

Quinua ist eine uralte Kulturpflanze der Andenländer. Sie gedeiht auf den kärgsten Böden, in Höhen von 3000 - 3500 Metern, wo sie tagsüber sengender Hitze und nachts oft eisiger Kälte ausgesetzt ist. Die Pflanze erreicht eine Höhe von ca. zwei Metern. Die Samen wachsen an Rispen, ähnlich wie bei Hirse. Die Samen haben unterschiedliche Farben. Dadurch verwandelt sich zur Reifezeit die karge Landschaft in ein Meer von Farben (gelb, purpur, grün, rot, braun und sogar schwarz).

 

Bei der Landbevolkerung der Hochfläche ist Quinua ein Hauptnahrungsmittel neben Mais, Kartoffeln und Bohnen. Quinua ist sehr hochwertig mit einem hohen Eiweißanteil (12 %). Besonders wertvoll sind das wichtige Lysin und der hohe Anteil an ungesättigten Fettsäuren. Als Mineralstoffe sind besonders reich enthalten: Calcium, Kalium, Magnesium, Zink und Eisen.

 

Die Kohlenhydrate bestehen hauptsächlich aus Stärke, wobei das Mehl sehr klebearm ist. Deshalb mischt man zum Backen von Brot oder Kuchen noch Weizen- oder Dinkelmehl dazu.

 

Das von uns angebotene Bio-Quinua wird in Bolivien produziert. Das Fair-Handelsunternehmen Gepa erhält es von ANAPQUI, einem Verband von Quinua-Produzenten in Bolivien. Durch den Fairen Handel haben die Bauern ein regelmäßiges Einkommen.

 

Zubereitung von Quinua als Beilage, z.B. zu Gemüse- und Fleischgerichten:

 

Erst unter fließendem Wasser waschen und dann 1 Teil Bio-Quinua mit 2 Teilen Wasser zum Kochen bringen. Ca. 15 Minuten gar kochen. Salz erst zum Schluss beifügen, um ein gutes Aufquellen zu erreichen.

 

Außerdem können Sie aus Quinua die verschiedensten Gerichte herstellen. Es eignet sich gemahlen für leichte Teige, meist gemischt mit Weizen- oder Dinkelmehl. Durch den leicht nussigen Eigengeschmack verträgt sich Quinua gut mit herzhaften Gewürzen. 

 

In den Anbauländern wird Quinua meist als ganzes Korn gekocht und entweder als Beilage wie Reis gegessen, auch mit Gemüse oder Hilsenfrüchten als Eintopf bereitet. Eine besonders beliebte Art sind die Tortillas, sie lassen sich sich für alle Geschmacksrichtungen variieren.

 

Für ein gesundes Frühstück kann man es mit anderem Getreide schroten und über Nacht quellen lassen. Um Keimlinge für Salate und andere Gerichte herzustellen, mischen Sie am besten Quinua mit anderen Samen, dann geht es besser auf. 

 

Quellen: Liesl Werr, Das große Quinua-Kochbuch. 

             Produktinfos der Gepa

 

Bio-Quinua

 

 

 

  • Rezepte

 

 

zurück
Nach oben
 
 
Startseite      Login      Impressum      Datenschutzerklärung